Weinreisen

Bordeaux

Bordeaux

Die Weine des Bordelais sind Legende – und Sie können exklusiv dabei sein - hier tauchen wir zusammen ein in die Welt der berühmten Weine. Die ersten Frühlingsboten empfangen uns an den sanften Weinhügeln des Medoc und rund um St. Emilion. Ob kräftige, tanninreiche Weine des Medoc, elegante aus Graves oder die Weichen, von Merlot geprägten Weinen, aus St. Emilion zeigen die wunderbare Vielfalt dieser traditionellen Weinregion.

Burgund

Burgund

An sanften Hängen reihen sich dicht an dicht die legendären Weiß- und Rotweinlagen der Côte de Nuits und Côte de Beaune. Hier produzieren die Winzer auf meist winzigen Parzellen, kleine Mengen qualitäts- und charaktervoller Rot- und Weißweine. Erleben Sie mit uns einen eindrucksvollen Gang durch die Geschichte dieser Weine und der burgundischen Kultur.

Portugal

Portugal

Tauchen Sie mit uns ein in einer der schönsten Weinbauregionen der Welt - dem Douro Tal, im Norden von Portugal. Es erwarten Sie spektakuläre Landschaften mit traumhaften Ausblicken, außergewöhnliche Rebsorten und kulturelle Highlights. Von Porto, der Portweinmetropole, reisen wir entlang des Douros bis nach Pinhão. Genießen Sie die nostalgische Atmosphäre, mitten im Welterbe „Douro Tal“. Alte Traditionen zeugen von der jahrhundertealten Symbiose zwischen Mensch und Natur. Dies lässt das Herz von Natur- und Weinfreunden höher schlagen. Wir genießen unbekannte Weine bei hervorragenden Winzern, wunderschöne Weingüter und tuckern langsam mit dem Boot durch die romantische wilde Landschaft umgeben von steilen Felsufern.

Champagne Weinreise

Champagne Weinreise

Unzählige Legenden und Geschichten ranken sich um dieses Edelgetränk. Bei dem exklusiv zusammengestellten Programm gehen Sie mit der deutschen Champagner Botschafterin Gerhild Burkard den Geheimnis auf die Spur. Sie haben die Gelegenheit sich bei weltbekannten und kleinen Champagnerhäusern umzuschauen und ihre Champagner zu verkosten. Diese Weinreise zeigt eine unglaubliche, für uns oft unbekannte Vielfalt von Champagnern. Die großen Top-Häuser mit ihren weltbekannten Champagner zu besuchen, ist genauso beeindruckend, wie die kleinen unabhängigen Winzer zu entdecken. Jedes Champagnerhaus besitzt seine geheimen Rezepturen zur Herstellung dieses edlen Produktes. Das Spiel mit den Grundweinen, der Fülldosage und der Versanddosage, jedem Champagner seinen eigenen Charakter zu geben setzt großes Können und Erfahrung voraus. Der Respekt und die Liebe zum Produkt Champagner mit der jahrhunderter alten Tradition wird bei allen Führungen unausgesprochen zu spüren sein. Champagner als Essenbegleiter ist für viele von uns neu, aber es wird eine Bereicherung sein. Der Empfang in den großen Champagnerhäusern und bei kleinen Winzern ist herzlich und unbefangen und machte Lust tiefer in diese spannende Region einzutauchen!

Kulinarisches Südtirol

Kulinarisches Südtirol

Genießen Sie den perfekten Weinurlaub in einer der schönsten Weinregionen Italiens mit mediterranem Flair - in Südtirol. Diese Weinregion gehört zu einer der Kleinsten Italiens und besticht durch steile Weinberge inmitten einer beeindruckenden alpinen Bergkulisse. Aufgrund der besonderen geografischen Lage entstehen eigenständige Charakterweine mit einer enormen Vielfalt und überproportional hoher Dichte an Spitzenweinen, die jede:n Weinliebhaber:in anspricht. Ausgangspunkt der Reise ist Bozen, wo wir sternfömig das Gebiet erkunden werden. Entdecken Sie mit uns diese spannende Weinregion mit außergewöhnlichen kulinarischen Genüssen. Neben einem hohen Anteil an Weißweinen kommen auch Rotweinliebhaber auf Ihre Kosten. Hochkarätige Rotweine werden u.a. aus den autochthonen Rebsorten Lagrein und Vernatsch gekeltert. Bei den Weißweinen spielt der Pinot Grigio (Grauburgunder), der Gewürztraminer sowie Chardonnay und Weißburgunder eine führende Rolle.

Steiermark

Steiermark

Reisen Sie mit in die traumhaft schöne Weinregion Südsteiermark - der so genannten „steirischen Toskana“. Steile terrassierte Weinberge, Wälder, idyllische Obstgärten zeugen von dem wunderschönen Zusammenspiel von Natur- und Kulturlandschaft. Auch kulinarisch gehört das Gebiet zu den Topregionen Österreichs. Genuss wird bei dieser Reise groß geschrieben. Auf ca. 4.500 ha bietet das Weinbaugebiet eine große Vielfalt von Rebsorten, Klima und Bodentypizitäten, die Weinliebhaber*innen das Herz höher schlagen lassen. Als Rebsorten dominiert der Welschriesling. Sauvignon Blanc und Muskateller geben an der südsteirischen Weinstraße den Ton an, während im Vulkanland Steiermark Traminer auftrumpft. Im westlichen Teil gilt der „Schilcher“ als einer der ausgeprägtesten Terroirweine. Auch Rotweinliebhaber kommen durch Weine aus blauem Zweigelt auf ihre Kosten. Bild Header (c) OEWM/Anna Stoecher

Loire

Loire

Das Loiretal gehört zu den eindrucksvollsten Kultur- und Weinlandschaften Europas. Zahlreiche Schlösser und Städte von historischem Rang wie beispielsweise Orleans und Tours sind Zeugen vergangener Glanzzeiten des französischen Adels zwischen Mittelalter und dem 16. Jahrhundert. Sie geben noch heute einen imposanten Einblick vom wirtschaftlichen und kulturellen Reichtum der Region. Die wechselreiche Landschaft wird geprägt vom unbändigen Fluss Loire, dem längsten Fluss Frankreichs. Das Weinbaugebiet gehört zu den größten des Landes und ist mit 50 Appellationen, als Ursprungsbezeichnungen, AOC geschützt. Die entlang des Flusses typischen Kalkstein- und Tuffsteinklippen geben den Weinen ihren besonderen Charakter. Kulinarisch besticht die Region durch die typisch französische Küche mit Vielfalt von Meer und Land, die so nah beieinander liegen.

Rhone

Rhone

Exklusive kulinarische Rhone-Weinreise in das Land der „päpstlichen“ Weine. Das provenzalische Frühlingslicht empfängt uns in den sanften Hügeln rund um Gigondas - unserem ersten Reiseziel: Im komfortablen, herrlich gelegenen Landhotel***, mit Blick auf den Felsenkamm der Dentelles de Montmirail, verbringen wir die nächsten Tage. Von hier entdecken wir den Charme südfranzösischer Städte, zauberhafte Landschaften und kulinarische Genüsse und genießen den Rausch des Frühlingsduftes. Unserer kleinen Gruppe öffnen sich exklusiv die Caves bekanntester Weingüter der südlichen Rhone. Gemeinsam mit der Sommelière und Frankreichexpertin Gerhild Burkard degustieren wir die weltberühmten Weine u.a. aus Chateauneuf du Pape, Gigondas, Vacqueyras. Lassen Sie sich verzaubern.

Sud Ouest

Sud Ouest

Faszinierende Rundreise durch das Weinbaugebiet Sud-Ouest. Die Weinregion im Südwesten Frankreichs – Sud-Ouest genannt- zieht sich wie ein Flickenteppich: südlich der Dordogne bis hin zu den Pyrenäen. Mildes Klima, zahlreiche Flüsse und ideale Bodenverhältnisse bilden die Grundlage für eine faszinierende Weinvielfalt. Die unterschiedlichen Weinstile, von trockenen Weißweinen aus Gaillac und Bergerac, den süßen Monbazillac bis hin zu den königlichen, trockenen kräftigen Rotweinen aus Cahors, lassen das Herz jedes Weinliebhabers höher schlagen. (Quelle France Sud-Ouest)

Spanien Rioja - Baskenland

Spanien Rioja - Baskenland

Das Baskenland - auch „Euskadi“ - in baskischer Sprache genannt, vereint auf reizvolle Weise Tradition und Moderne. In den letzten 20 Jahren hat sich das Baskenland zu einer der fortschrittlichsten und interessantesten Region Europas entwickelt. Der so genannte “Bilbao-Effekt” hat sicherlich hierzu beigetragen. Neben kulturellen Höhepunkten, wie das Guggenheim Museum, haben sich die Weine des Weinanbaugebietes Rioja zu den weltweit bekanntesten spanischen Tropfen entwickelt. Hier finden sich traditionelle Weingüter und junge Weinmacher, die hervorragende junge fruchtbetonte Weine, wie die Crianzas, aromatische Reservas oder tiefgründige Gran Reservas hervorbringen.Bemerkenswerte Weingüter, z.B. Yisos, Bodega Campo Viejo, Bodega Baigorri haben Zeichen für einen effektvollen Oenotourismus gesetzt. Mittelalterliche, kleine romatische Städtchen prägen die am Jakobsweg liegende Region und vielfältige kulinarische Genüsse lassen das Herz von Gourmets höher schlagen. Erleben Sie diese spannende Region mit all ihren kulturellen und vinophilen Facetten!

KUNDENSTIMMEN

Ich habe schon viele Weinreisen mitgemacht,
aber die Individualität
und die Kontakte zu den Winzern
haben mich beeindruckt!

S.M., Düsseldof